Leben lernen in Europa für die Welt
Wir sind eine Europaschule mit Ganztagsangebot und sind mit unseren 1605 Schüler:innen sowie 120 Lehrer:innen ein großes Gymnasium. Dementsprechend groß und vielfältig sind auch unsere unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote sowie unsere vielen Aktionen und Aktivitäten. Und dies passt zu unserem Leitbild, dass jedes Kind vielseitige, wertvolle Begabungen besitzt. Eine Begabung ist zunächst eine Chance, um später eine besondere Fähigkeit zu erwerben und die eigenen Potentiale auszuschöpfen. Wir sind davon überzeugt, dass die Freude und die Begeisterung am Lernen sowie an der Entfaltung der eigenen Talente in jedem Kind vorhanden sind. Hier setzen wir am Cusanus-Gymnasium an: mit individuellen Angeboten, Zuwendung und Zeit zu eigenständigem Entdecken und Gestalten und durch die Erfahrung, dass es auf jeden ankommt, wenn man gemeinsam etwas schaffen will.
Lernen Sie uns gerne besser kennen!
Ihre Cusanus-Schulleitung
Alle Informationen rund um unser Gymnasium, sein Kollegium, seine Leitung, Verwaltung und Schülervertretung finden Sie hier. Selbstverständlich darf hier die Hausordnung auch nicht fehlen!
Erfahren Sie mehr!
Unsere Lernenden
Unser Team
Unsere Unterrichtsstunden / Monat
Das Besondere am Cusanus...
Als zertifizierte Europaschule verfügen wir nicht nur über ein großes Angebot an fremdsprachlichem Unterricht, sondern pflegen seit vielen Jahren europäische und internationale Partnerschaften und Austausche.
Für uns bedeutet Lernen mehr als bloßes Auswendiglernen. Frei nach unserem Namensgeber Nikolaus von Kues: „Lasst uns nach Weisheit streben, nach Wissen also, das man schmecken kann.“
Unsere Schule bietet ein offenes Ganztagsangebot an: Nach dem Besuch der Mensa werden Hausaufgaben erledigt, unterstützt von unseren Betreuer*innen. Danach können vielfältige Freizeitangebote genutzt werden.
Kultur ist traditionell bei uns am Cusanus fest verankert. Die vielen Veranstaltungen der letzten Jahre zeigen, wie lebendig unsere Schule ist.
Im Fokus
03.06.2023
Vorverkauf für Musik im Cusanus gestartetWir freuen uns, Ihnen das bevorstehende Schulkonzert "Musik im Cusanus" ankündigen zu können. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juni statt. Tickets für das Konzert können bei den Buchhandlungen Viehausen und Wild sowie am Sekretariat erworben werden.
24.05.2023
Känguru-Wettbewerb der Mathematik am Cusanus: 12 Kinder erhalten Sachpreis.Für die Fünft- und Sechstklässer fand im Mai der alljährige Känguru Wettbewerb statt, an dem 192 Schüler:innen des Cusanus-Gymnasiums teilnahmen und es sogar 12 von ihnen unter die besten 5% schafften.
23.05.2023
Beachvolleyballer:innen des Cusanus im Landesfinale!Die Jungs und Mädchen der Wettkampfklasse II konnten sich am vergangenen Dienstag den Bezirksmeistertitel sichern und somit das Ticket in das Landesfinale lösen.
23.05.2023
Ein Schmetterling als Zeichen des Wandels - Der "Solar-Butterfly" besucht das Cusanus-GymnasiumDer Klimaaktivist Louis Palmer ist mit seinem „Solar-Butterfly“ zu Besuch am Cusanus. Mit seinem Projekt in Form eines solarangetriebenen Wohnanhängers möchte er auf den Klimawandel und Ideen zur Nachhaltigkeit aufmerksam machen.
23.05.2023
Nachhaltigkeitswettbewerb - Kreative Ideen für den UmweltschutzDie Klassen 5 und 6 stellen ihre Beiträge zum Nachhaltigkeitswettbewerb beim Besuch des Solar-Butterfly vor den Umweltaktivisten und dem Bürgermeister aus.
11.05.2023
Neues aus der „Cusanus-Anstalt“: Eindrucksvolle Theateraufführungen zu „Alice im Anderland“Der Literaturkurs des Cusanus-Gymnasiums bot mit seinen drei Darbietungen fast 1000 Zuschauer:innen einen unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Theaterabend
09.05.2023
Projekt Zeitenwende - Ein Projekttag der Q1Frieden in der Welt. Aber wie kann man Frieden überhaupt gewährleisten? Unsere Schüler:innen der Q1 nehmen sich am Projekttag diesem Thema an und gehen mit externen Expert:innen in den Dialog.
09.05.2023
Der Europatag in Erkelenz: „Lasst uns Luftballons mit unseren Friedenswünschen in die Welt steigen und somit ein Zeichen setzen.“1.500 Schüler:innen der drei zertifizierten Erkelenzer Europaschulen setzen auf dem Erkelenzer Marktplatz ein Zeichen für Frieden und Toleranz. Auch NRW-Schulministerin Dorothee Feller besucht die Veranstaltug.
05.05.2023
Cluny, je t'aime!Am 22.03 war es so weit: Eine Gruppe motivierter Schüler*innen der Jahrgangsstufen neun bis Q1 machte sich auf die Reise, um ihre französischen Freund*innen eine Woche lang in deren Heimatstadt Cluny zu besuchen. Diese waren bereits im Dezember nach Erkelenz gekommen.
02.05.2023
Projekt "Zeitenwende": Zur Eröffnung der Ausstellung "Anspruch und Wirklichkeit"„Erst dachte er, es gab keinen Krieg, weil nicht geschossen wurde, aber die Waffe war die Untätigkeit, die Opfer die Flüchtlinge.“
28.04.2023
Lukas ist NRW Landessieger im Wettbewerb "Jugend debattiert"!Beim NRW Landesfinale von „Jugend debattiert“ am gestrigen Donnerstag, dem 27. April 2023 im Düsseldorfer Landtag debattierte sich Lukas Fragemann aus unserer Q1 an die Spitze und wurde Sieger seiner Altersklasse. Er überzeugte die Jury in einer Debatte zur Frage: "Soll Fracking in Nordrhein-Westfalen erlaubt werden?" Wir freuen uns sehr mit Lukas und seinem Betreuer Richard Jansen und gratulieren ganz herzlich! Und natürlich fiebern wir weiter mit, denn nun heißt es: Auf nach Berlin, zum Bundesfinale! Klickt/ Klicken Sie bitte einfach auf "Weiterlesen", um zu einem ausführlichen Artikel des Landtags NRW zu gelangen.
19.04.2023
Anna Pseftelis (Klasse 6) beim Vorlesewettbewerb zum Bezirksentscheid Köln-Süd in Rheinbach!Am 25. März stellte Anna Pseftelis ihr Können beim Vorlesewettbewerb unter Beweis. Zuerst las sie einen vorbereiteten Text vor, den sie sich selber ausgesucht und eingeübt hatte. Dann lasen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge ein Stück aus einem für sie unbekannten Jugendroman...
28.03.2023
Unsere Schwimmer*innen sind Kreismeister!Das Team unserer Schule hat am 7. März beim Kreisschulsportfest Schwimmen in Wegberg (WK IV Alternativ) den Kreismeistertitel geholt. Herzlichen Glückwusch! Wir freuen uns mit: Christian Ahlborn, Can Avci, Julia Bodenburg, Justus Bodenburg, Niklas Fritzler, Viktoria Getmann, Lena Göbbels, Thomas Harms, Henri Kalb, Leon Körfer, Svea Kurland, Julia Nacken, Lisa Pattschek, Amelie Steputat, Greta Voßen und Finja Wetzler. Das Team wurde betreut von der Sporthelferin der Q1, Carlotta Strick, und von Frau Appel sowie Herrn Geilgens. Klickt/ Klicken Sie bitte einfach auf Weiterlesen um zu den Details des Wettkampfs zu gelangen. Vielen Dank!
27.03.2023
Unser Team ist Vize-Landesmeister NRW im Geräteturnen!"Die vielen Extra-Trainingseinheiten zwischen dem Bezirks- und Landesfinale haben sich bezahlt gemacht!" Voller Stolz sagt der betreuende Lehrer Nikolaus Socha: "Allen Beteiligten ist ein großes Lob auszusprechen!" Vize-Landesmeister NRW sind: Moritz Theißen, Matti Forg, Theo Küpper, Mika Sonnenschein, Marie Muyzers, Victoria Seeger, Mia Rotärmel (Trainerin), Emma Lang (Trainerin) und Nikolaus Socha (betreuender Lehrer). Euch allen: Herzlichen Glückwunsch! Um alle Details des Wettkampfs erfahren zu können, klickt/klicken Sie bitte einfach auf "Weiterlesen". Vielen Dank!
07.03.2023
NS-Verbrechen europäisch gedenken - EPH Fahrt nach München und LinzDas Cusanus-Gymnasium geht beim Gedenken an Nazi-Verbrechen neue Wege. Eine Schülergruppe der 10. Jahrgangsstufe des Cusanus-Gymnasiums absolvierte um den Auschwitz-Gedenktag Ende Januar ein Programm, das wegen seines völkerverbindenden Charakters von der Kreissparkassen-Stiftung Heinsberg gefördert wurde. Die mehrtägige Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in drei Gedenkstätten in Deutschland und Österreich erfolgte in binationaler Kooperation gemeinsam mit dem Ramsauer-Gymnasium aus Linz. Unsere Schüler*innen Leni Berger und Melina Rossol haben in einem beeindruckenden Bericht Ihre Gedanken zu dieser Fahrt formuliert...
17.11.2022
Wiedereröffnung der Schulbibliothek "Cusami"Allein den Gästen fehlten hier die Worte - 2300 Werke der Kinder- und Jugendliteratur präsentierte das Schülerinnen-Team rund um Esther Halcour bei der Wiedereröffnung der Unter- und Mittelstufenbibliothek. Bei einem Klick auf "Weiterlesen" erfahrt Ihr und erfahren Sie alles zu der wieder bzw. neu eröffneten Bibliothek. Viel Freude beim Lesen!
Cusanus Live
So arbeiten wir...
Erprobungsstufe
Die Jahrgangsstufen 5 und 6 gehören an allen weiterführenden Schulen zur Erprobungsstufe.
Mittelstufe
Mit Eintritt in die Mittelstufe beginnt auch der Erwerb der zweiten Fremdsprache.
Oberstufe
Ein unschätzbarer Vorteil unserer Schulgröße ist sicherlich das vielfältige Fächerangebot in der Oberstufe.
Lesen Sie mehr zu unseren Werten, was uns von anderen
abhebt und was uns zur Europaschule macht!
So sieht unser Schulalltag aus...
Musik am Cusanus
Ob Big Band, Chor, Musical oder Orchester – im Cusanus wird Musik ganz groß geschrieben.
WeiterlesenTheater am Cusanus
Kultur ist traditionell bei uns am Cusanus fest verankert. Die vielen Veranstaltungen der letzten Jahre zeigen, wie lebendig unsere Schule ist.
WeiterlesenSport am Cusanus
Das Fach Sport wird am Cusanus als vielfältiger Fachbereich gepflegt und stellt ein essenzielles Element in unserem Schulleben dar.
WeiterlesenSchüleraustausch
Wir bieten die Möglichkeit, sich kulturell durch den Aufenthalt in fremden Ländern fortzubilden.
WeiterlesenThementage
Um möglichst vielfältige Möglichkeiten der Orientierung zu gewährleisten, bieten wir die verschiedensten themembezogenen Tage an.
WeiterlesenWettbewerbe
In den unterschiedlichsten Wettbewerbskategorien können die Schüler*innen ihre Kompetenzen mit Freude beweisen.
WeiterlesenDas können Sie jetzt ganz bequem online machen!