Adresse
11.04.2025
„Genau das, was die Welt braucht“ – Preisverleihung zum NachhaltigkeitswettbewerbDienstag, 8.4.2025, 6. Stunde, Atrium: 300 gespannte Gesichter erwarten die Preisverleihung des 6. Nachhaltigkeitswettbewerbs am Cusanus, dieses Jahr unter dem Motto „Damit die Welt zusammen hält“.
24.03.2025
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Es gibt Neuigkeiten von unseren Sportmannschaften: U-14 Jungenteam des Cusanus-Gymnasiums gewinnt das Landesfinale Gerätturnen. Mädchen sind U14-Vizelandesmeisterinnen. Einen ausführlichen Bericht über den spannenden Wettkampftag in Münster gibt es hier!
12.03.2025
Lebensretter hautnah: Besuch von Dr. Kraff bei unseren Schulsanitäter:innenAm vergangenen Montag hatten unsere Schulsanitäter:innen die Gelegenheit, mit Dr. Kraff, Anästhesist und Funktionsoberarzt im Waldkrankenhaus Bonn, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu seiner Tätigkeit als Rettungsarzt zu stellen.
28.02.2025
Auf geht's zum Landesfinale im Gerätturnen!Unsere Schulmannschaften im Bereich Turnen haben sich am 26. Februar in Köln-Chorweiler mit beeindruckenden Leistungen für das Landesfinale im Gerätturnen qualifiziert!
26.02.2025
Cusaner und Khevenhüller begeben sich in zwei Ländern auf historische SpurensucheAuf einer grenzübergreifenden Gedenkstättenfahrt trafen sich Schüler:innen des Cusanus- sowie des Khevenhüller Gymnasiums in Linz, um gemeinsam eine Woche lang einen Ort nationalsozialistischer Verbrechen zu besuchen.
24.02.2025
Tüfteln, Knobel, Siegen - Erfolgreiche Teilnahme am BiberWettbewerbZahlreiche Cusaner:innen nahmen auch in diesem Jahr erfolgreich am Biber-Informatik-Wettbewerb teil. Am 6. Februar fand die Preisverleihung in der Schulbibliothek mit tollen Preisen statt.
19.02.2025
Bezirksfinale - wir kommen!Am vergangenen Dienstag fuhr die Volleyballmannschaft des Cusanus-Gymnasiums zur Bezirkshauptrunde nach Würselen. Dort holten sie den ersten Platz und stehen nun im Bezirksfinale.
12.02.2025
Schule gestalten – Vielfalt lebenAufklärung über Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Vielfalt und Respekt sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Darüber zu sprechen und für ein tolerantes Miteinander zu sorgen, stellt sich als wichtige Aufgabe aller heraus. Bei einem Austausch zwischen mehreren Schulen, bekamen unser Diversityteam und die Anti-Rassismus-AG neuen Input.
10.02.2025
World Café zur Bundestagswahl 2025Am Mittwoch, dem 5.2. bekamen knapp 130 Schüler:innen die Möglichkeit, sich mit Vertreter:innen sämtlicher Bundestagsparteien zu unterhalten und mit ihnen zu diskutieren. Organisiert von Dr. Kenan Irmak, behandelte dieser politische Diskurs aktuelle Themen, wie eine nachhaltige Wirtschaft und Klimaschutz.
06.02.2025
Das Cusanus-Orchester sucht VerstärkungAlle Infos findest du auf dem Flyer. Wir freuen uns auf dich!
02.02.2025
Für die Wahl gewappnet: Vorbereitungen für das Worldcafé laufenAm 05. Februar findet am Cusanus aufgrund der Neuwahlen des Bundestages erneut das Worldcafé statt. Mehr Infos hierzu gibt es im Artikel.
02.02.2025
Abigala 2025: bieten, feiern und unterstützenDas nennt man wohl eine Win-win-Situation! Neben dem erhofften Geldregen für die Abikasse sorgte die Veranstaltung aufseiten der Gäste für einen schönen Abend voller kreativer Angebote und Unterhaltung.
27.01.2025
„Vive L´ amitié franco - allemande“ - ein besonderer Tag der internationalen FreundschaftAm letzten Mittwoch, dem 22.1.25 war es wieder so weit, es hieß: „Vive L´ amitié franco - allemande“ („ Es lebe die deutsch-französische Freundschaft“).
20.12.2024
Cusaner:innen verschenken WeihnachtsfreudeMit verschiedenen Aktionen überraschten einige Religionskurse des Cusanus-Gymnasiums ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Hospizdienstes Camino und ein Seniorenheim.
20.12.2024
Ehemaliger Cusaner bietet spannende Einblicke in die KrebsmedizinAm Donnerstag hielt unser ehemaliger Schüler Dr. David Steike einen Vortrag für die Schüler:innen der Q2 zum Thema „Tumorbiologie und klinischer Einblick in die (Radio-) Onkologie“ und verwandelte das Atrium in einen Hörsaal.
17.12.2024
Une rencontre franco-allemande à VienneBesondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen - und so fand unser Französisch-Austausch in diesem Jahr in Wien statt! Dort verbrachten wir fünf intensive Tage mit alten und neuen deutsch-französischen Freunden!
13.12.2024
Nachhaltigkeit erleben - 600 Bäume für die ZukunftEin starkes Zeichen für die Umwelt setzte die Klasse 5a, indem sie 600 neue Bäume im Tüschenbroicher Wald pflanzte.
13.12.2024
Diese Lesetalente gewannen unseren Vorlesewettbewerb der 5. und 6. KlassenAm 11. Dezember fand wieder der sportlich-musische Tag am Cusanus statt. Neben den sportlichen Aktivitäten nahmen die Schüler:innen der 5. und 6. Klassen auch am Vorlesewettbewerb teil.
09.12.2024
Musik im Cusanus: Ein festlicher Abend voller WeihnachtszauberAm vergangenen Mittwoch, den 4. Dezember 2024, wurde das Atrium des Cusanus-Gymnasiums in eine zauberhafte, weihnachtliche Atmosphäre getaucht. Grund dafür war die festliche Spezialausgabe von „Musik im Cusanus“, die dieses Jahr mit einem besonderen Programm glänzte.
25.11.2024
Kreissparkasse Heinsberg unterstützt Fußball-Jugenteam des Cusanus-GymnasiumsEine großzügige Spende der Kreissparkasse Heinsberg ermöglicht dem U13 Fußball-Jungenteam des CGE einen neuen Trikotsatz.
22.11.2024
Cusanus nimmt am Fachtag „Antidiskriminierung“ teilAm 21. November nahmen Lehrer:innen und Schüler:innen des Cusanus-Gymnasiums an einem Fachtag zum Thema „Handeln statt Schweigen“ teil, um sich über Antidiskriminierung auszutauschen und weiterzubilden.
10.11.2024
Ein Tag zum Erinnern – Unsere Teilnahme an der Gedenkfeier zum 9. November in Erkelenz„Wie wunderbar es ist, dass niemand einen Moment warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern.“ Dieses Zitat aus dem Tagebuch von Anne Frank begleitete die Anwesenden am vergangenen Samstag bei der Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht, an der auch Schüler:innen des Cusanus teilnahmen.
08.11.2024
Ein Projekttag rund ums HerzAuch in diesem Jahr fand wieder das Projekt „Herzstillstand“ in Kooperation mit dem Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz statt. Das Hermann-Josef- Krankenhaus bot rund 66 Neunt- und Zehntklässler:innen des Cusanus Gymnasiums die Möglichkeit, sich näher mit Herzen und Herzkrankheiten zu beschäftigen.
15.10.2024
Musical-AG der Unter- und Mittelstufe begeistert mit dem Stück "Löwenherz - Leonardo und das magische Amulett"Am 10. und 11. Oktober fanden die Aufführungen der Musical-AG statt. Dieses Jahr wurde das Stück "Löwenherz - Leonardo und das magische Amulett" aufgeführt und schickte die Zuschauer:innen auf eine Reise durch die Zeit ins Jahr 1348. Doch auch aktuelle Themen, wie Mobbing wurden in dem Stück thematisiert und zeigten, wie wichtig es ist, mit Freunden durchs Leben zu gehen.
30.09.2024
Wichtige Aufklärung: Vorträge zur Suchprävention am CGEDer Morgen des 27. Septembers stand für die Schüler:innen der EPH unter dem Motto der Suchtprävention. Verschiedene Vorträge sollten sie für das Thema sensibilisieren und aufklären sowie der Prävention dienen.
25.09.2024
Cusanus-Leichtathletikteam auf dem SiegertreppchenBei sommerlich-herbstlichen Wetter starteten unsere Mädchen und Jungen im alternativen Leichtathletikwettkampf gegen gleich vier weitere Schulen aus dem Kreis Heinsberg und schlugen sich beachtlich.
20.09.2024
Sonnige Zeiten: Das Cusanus feierte SommerfestAm 14. September fand das jährliche Sommerfest der Erprobungsstufe bei bestem Wetter am Cusanus statt.
11.09.2024
Well done: Cusanerinnen bestehen Cambridge-PrüfungWir gratulieren unseren Schülerinnen aus der Q2 zum Bestehen der Cambridge Sprachprüfung.
16.09.2024
Spanisches Flair am CusanusPaella, Flamenco-Tänzerinnen und Live-Musik tauchten das Cusanus Gymnasium am vergangenen Samstag in eine spanische Atmosphäre.
04.07.2024
Cusaner:innen traten erfolgreich in die PedaleDas diesjährige „Stadtradeln“ war wieder ein voller Erfolg für Cusaner:innen. Mit insgesamt 212 Teilnehmer:innen konnten wir gemeinsam beeindruckende 23.928 km zurücklegen.
04.07.2024
Wanderausstellung des Ernährungslehre-Kurses erhält PreisgeldDie Wanderausstellung zum Thema „Essstörung“ des Differenzierungskurses Ernährungslehre gewann beim Förderpreis Starke Kids und erhält für dem 1. Platz ein Fördergeld in Höhe von 3.000€.
04.07.2024
Die Jungen Tennis-Mannschaft des Cusanus gewinnt die Schul-KreismeisterschaftenAm 25.06.2024 fanden auf der schönen Anlage des Tennisvereines Geilenkirchen bei herrlichem Tenniswetter erstmalig die Tennis-Schul-Kreismeisterschaften der Altersklasse 4 statt, bei denen unsere Jungen Mannschaft den Sieg in spannenden Matches holte.
02.07.2024
Cusaner:innen erhalten ihr französisches SprachzertifikatAuch in diesem Jahr nahmen Schüler:innen erfolgreich an der DELF-Prüfung teil, um am Ende ein außerschulisch anerkanntes Sprachdiplom zu erhalten.
01.07.2024
Geschichtskurse auf den Spuren der Revolution von 1848Am 1. Juli besuchten die Q1 Geschichtskurse Frankfurt und erkundeten die Stadt mithilfe der Themen-Tour rund um die Revolution von 1848 und die Paulskirche.
28.06.2024
Zu Besuch im Nachbarland: Niederländischkurse erkundeten MaastrichtAm 27. Juni fuhren drei Niederländischkurse unserer Schule nach Maastricht, um bereits Erlerntes auch in der Praxis zu testen.
28.06.2024
Europaaktion für Fünftklässler:innen in AachenAm 27. Juni erhielten elf Schüler:innen der Klassen 5c, 5e und 5f die Möglichkeit, bei einem Ausflug der Erkelenzer Europaschulen Aachen zu besuchen und dort an verschiedenen Gesprächen und Aktionen teilzunehmen.
28.06.2024
Wir suchten „dich“ und fanden „euch“Am 28. Juni erhielten die Sporthelfer:innen ihre Ausbildungsurkunden.
28.06.2024
Schneller, höher, weiter - NRW-Bronze für das CusanusDas weibliche U18-Leichtathletikteam des Cusanus-Gymnasiums Erkelenz erreichte den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften für Jugend trainiert für Olympia.
26.06.2024
Von Selbstverteidigung bis hin zum Prüfungsstress: Der Tag der gesunden SchuleDiese Woche fand erneut der "Tag der gesunden Schule" am Cusanus statt. Hierbei bekamen Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 die Gelegenheit sich mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen, etwas zu lernen und an vielversprechenden Workshops teilzunehmen.
24.06.2024
Wiesenfeen - Es wachsen Flügel - BuchlesungAm vergangenen Montag bekamen die Fünf- und Sechstklässler:innen unserer Schule die Möglichkeit, an einer Lesung der Autorin Ines Holmes teilzunehmen.
19.06.2024
Musik im Cusanus begeistert durch Chor, Orchester und Big BandAm 15. und 16. Juni fanden die Vorführungen der traditionellen Aufführung “Musik im Cusanus” statt. Dabei traten die Cusanus Big Band, das Orchester und der Oberstufenchor mit Unterstützung des Unterstufenchors auf.
28.05.2024
Gemeinsame Aktion der Europaschulen in ErkelenzAm 28. Mai fand in der Franziskus-Schule der Europatag der Erkelenzer Europaschulen statt. Anwesend waren Klassen, Lehrer:innen, Schulleitungen und AGs des Cusanus Gymnasiums, der Franziskus-Schule und der Realschule Erkelenz sowie Bürgermeister Muckel der Stadt Erkelenz.
13.06.2024
Oberstufe besucht Saint-James zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit ErkelenzVom 6. bis 9. Juni besuchten vier Vertreter:innen aus den Jahrgängen Q1 und Q2 unter Leitung von Frau Guillemaud-Joeris die Stadt Saint-James in der Normandie. Dies war Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 50. Jubiläums der Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde zwischen Erkelenz und Saint-James im Jahr 1974.
11.06.2024
Spannende Diskussionen im LandtagAm 10. Juni ging es für einige politisch interessierte Schüler:innen zum Landtag nach Düsseldorf, um dort mit Herrn Josef Neumann von der SPD über aktuelle Themen zu sprechen.
10.06.2024
Schüleraustausch zwischen Erkelenz und Horn: Eine Brücke der FreundschaftIm Juni fand der Schüleraustausch zwischen dem Cusanus-Gymnasium und der Sint-Ursula-Schoolgemeenschap in Horn statt, um den Schüler:innen die Möglichkeit zu bieten, neue und grenzüberschreitende Freundschaften zu schließen und die Kultur unseres Nachbarlandes kennenzulernen.
09.06.2024
1. Culture Day: Ein Fest der Vielfalt am CusanusAm 7. Juni fand der erste Culture Day am Cusanus statt. Organisiert wurde das Fest von Schüler:innen, um ein offenes Miteinander am Cusanus zu fördern und einen Einblick in verschiedene Kulturen zu geben.
07.06.2024
Siegerehrung der Teilnehmer:innen des Känguru-WettbewerbsAm 6. Juni wurden die Schüler:innen geehrt, die besonders erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teilnahmen.
27.05.2024
Ein besonderer Europatag am CusanusAm 27. Mai führten die Zehntklässler:innen im Zuge des Europa-Projekttages Planspiele durch, um die Abläufe der Europäischen Union kennenzulernen.
22.05.2024
Ehrung von Cusaner:innen und ihrer Talente im AtriumAm Nachmittags des 22. Mai wurden im Atrium des Cusanus Schüler:innen geehrt, die in den MINT- ,Bili-, LemaS und Orchester-Bereichen unserer Schule besondere Leistungen erbracht haben.
16.05.2024
Lebhafte Diskussionen über die Zukunft Europas dank des World CafésAm 30. April fand am Cusanus in alter Tradition das World Café zu den Europawahlen statt und ermöglichte einen Dialog zwischen Schüler:innen und Politiker:innen zu Themen, die die junge Generation bewegen.
15.05.2024
Stolperstein-AG gibt Einblick in jüdisches Leben in Erkelenz während des NationalsozialismusAm vergangenen Mittwoch hatten Schüler:innen der neunten Klassen die Möglichkeit, mehr über Erkelenz zur Zeit des Nationalsozialismus zu erfahren.
12.05.2024
Austausch bewegt - eine sportliche Begegnung im Jahr der Olympischen Spiele in ParisAm 13. März bot sich für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1 erneut die Gelegenheit, an einem einwöchigen Schüleraustausch mit dem Lycée La Prat‘s in Cluny (Frankreich) teilzunehmen und „bewegende“ Momente zu teilen.
06.05.2024
Alle guten Dinge sind fünf!Das Fußballteam des Cusanus der Wettkampfklasse II hat sich erfolgreich für das Bezirksfinale im Raum Köln/Leverkusen qualifiziert.
03.05.2024
Premiere “Die Verwandlung” des OberstufentheatersAm 2. Mai feierte das Theaterstück Die Verwandlung" auf Basis des Buches von Franz Kafka Premiere am Cusanus. Weitere Vorstellungen finden noch am 3. und 4. Mai statt!
26.04.2024
300 Jahre Kant: Cusanus Gymnasium feiert Jubiläum mit einer kritischen FragerundeAm 22. April nahmen die Philosophiekurse der Jahrgangsstufe Q1 in der Leonhardskapelle in Erkelenz an einer Frage- und Diskussionsrunde mit dem Kant-Experten Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten teil.
16.04.2024
Berufsinfomarkt am Cusanus – Wie geht es nach der Schule weiter?Am Samstag, dem 13.04. bekamen die Schüler:innen und ihre Eltern die Chance, den Berufsinfomarkt am Cusanus zu besuchen und sich mit ihren beruflichen Möglichkeiten nach der Schule auseinanderzusetzen.
22.03.2024
Preisverleihung des NachhaltigkeitswettbewerbsAm 20. März fand am Cusanus die Preisverleihung des Nachhaltigkeitswettbewerbs für die Jahrgangsstufen 5 und 6 statt. Hier wurden die kreativsten und nachhaltigsten Ideen unserer Schüler:innen geehrt und vorgestellt.
09.03.2024
Fußballerinnen siegen beim Hallenturnier in HerzogenrathBeim Hallenturnier in Herzogenrath holten unsere Fußballerinnen den Sieg.
15.03.2024
Zweiter Platz für das Cusanus-Gymnasium beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" teil und erreichten den zweiten Platz.
08.03.2024
Erfolgreiche Teilnahme am Landesfinale für unser Volleyballteam und unsere Teams im GeräteturnenAm Mittwoch, dem 6. März, konnten unsere Schülerinnen und Schüler erneut ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, nachdem sie sich in den Sportarten Volleyball und Geräteturnen für das Landesfinale qualifiziert haben.
28.02.2024
„Schule gestalten – Vielfalt leben“ – ein überschulischer Austausch mit tollen Eindrücken!Schülerinnen und Schüler der AG „Schule ohne Rassismus“ und des Diversiteams durften auch dieses Jahr an dem Treffen mit verschiedenen Schulen aus dem Kreis Heinsberg teilnehmen. Bei dem Treffen geht es darum, wie wichtig es ist, sich in der Schule mit dem Thema Vielfalt auseinanderzusetzen.
24.02.2024
Schach-Team des Cusanus nahm beim Landesfinale in Hamm teilDie Schachmannschaft des Cusanus hat sich erfolgreich als Kreismeister für das Landesfinale in Hamm qualifiziert. Am Turnier nahmen insgesamt 170 Schulen mit 250 Mannschaften mit weit über 1.000 Schülerinnen und Schülern teil.
07.02.2024
Erfolgreiche Teilnahme am BiberwettbewerbNach erfolgreicher Teilnahme am Biberwettbewerb, einem Wettbewerb für Schüler:innen im Bereich Informatik, fand nun die Preisverleihung am 07.02. statt.
26.01.2024
Ausstellung “Sorry for being young”"Sorry for being trash young" - das war das Motto der 15 jungen Künstler:innen des Kunst LKs und der Kunst AG, die am vergangenen Wochenende, dem 26.01 -28.01, erstmalig die Möglichkeit hatten ihre eigene Kunst in einem angemieteten Lokal in der Erkelenzer Innenstadt außerhalb der Schulräumlichkeiten zu präsentieren.
26.01.2024
Ein Abend voller Engagement und Unterstützung: Die Abi-Gala 2024 am CusanusBevor es für unsere Schüler:innen langsam aber sicher Richtung Abiturvorbereitungen geht, sammelte die Jahrgangsstufe Q2 am 26. Januar bei ihrer Abi-Gala Spenden. Neben einer Versteigerung gab es viele Programmpunkte, die die Gala zu einem unvergesslichen Abend machten.
24.01.2024
Mathematik-Olympiade - Siegerehrung zur Regionalrunde in HeinsbergDie Teilnehmer:innen an der Regionalrunde der 63. Mathe-Olympiade wurden an der Gastgeber-Schule in Heinsberg für ihre Leistungen ausgezeichnet. 18 Schüler:innen des Cusanus-Gymnasiums nahmen an der 2. Runde teil.
22.01.2024
La Journée franco-allemande - Der deutsch-französische TagAm 22. Januar feierte das Cusanus gemeinsam den deutsch-französischen Tag im Atrium. Verschiedene Aktionen versüßten dabei die große Pause.
22.01.2024
#mitreden am Cusanus: Schüler:innen debattieren über das Eingehen einer neuen StädtepartnerschaftUnsere Schülerin Kristina Parchkov nahm am 16.01. an dem von der Rheinischen Post und Evonik ausgerichtete Wettbewerb #mitreden am Cusanus-Gymnasium teil und berichtet von ihrer Erfahrung als Debattierende über das Für und Wider einer Städtepartnerschaft zwischen Erkelenz und einem israelischen Kibbuz.
18.01.2024
Erfolgreiche Fußball-Kreismeisterschaften für das Cusanus-GymnasiumVerschiedene Fußball-Teams des Cusanus erspielten am 15. November 2023 in Ratheim den Kreismeistertitel.
17.01.2024
Europafahrt nach Brüssel: Ein Blick hinter die Kulissen der EUVom 7. bis zum 10. Januar erkundeten interessierte Schüler:innen der Q2 gemeinsam mit Frau Ragazzi und Herrn Schlicke Brüssel und die zentralen Institutionen der Europäischen Union. Zudem erhielten sie die Möglichkeit mit Politiker:innen ins Gespräch zu kommen.
18.12.2023
„Theorie ist zur Anwendung da“- Cusanus-Gymnasium beschließt Kooperationsvereinbarung mit Hegenscheidt-MFDEine Lernpartnerschaft zwischen dem Cusanus-Gymnasium und dem Unternehmen Hegenscheidt-MFD soll zukünftig viele Schüler:innen für ein duales Ingenieurstudium begeistern und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich Physik und Technik praktisch anzuwenden.
08.12.2023
Mehr Sein als Schein – Aufführungen der Zirkus-AG beeindruckten das PublikumAm 7. und 8. Dezember begeisterten talentierte Schüler:innen mit ihren Auftritten unter dem Motto „Schein oder Wirklichkeit?“ die Zuschauer:innen im Cusanus mit einer großen Vielfalt an Darbietungen.
13.12.2023
Der sportlich-musische Tag am CusanusLesen, Turnen und feurige Völkerballspiele: Wie jedes Jahr stand den Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-7 der sportlich-musische Tag bevor. So gaben alle am Mittwoch, dem 13.12.2023 wieder ihr Bestes, um auf einem der Siegertreppchen stehen zu können.
07.12.2023
"Der Neue": Mobbingprävention verknüpft mit Theater"Denn Freundschaft ist, was wirklich zählt!" So endete das Theaterstück: "Der Neue" welches als eine Anti-Mobbingprävention am Montag, dem 04.12.2023 allen Schüler:innen der Stufe acht von der Theatergruppe: "Theater-Spiel" präsentiert wurde.
26.11.2023
Neue Trikots für Sportteams des Cusanus-GymnasiumsDank großzügiger Spenden unseres Fördervereins wurden sowohl die Beachvolleyballmannschaft als auch sämtliche Leichtathletikteams des Cusanus mit neuen Trikots ausgestattet.
18.11.2023
Auf Erkundungstour zwischen Zaubertränken und Robotern: Informationstag für Viertklässler:innen und ihre Eltern am CusanusAm 17. und 18. November bekamen interessierte Besucher:innen und Viertklässler:innen die Möglichkeit, das Cusanus zu erkunden, Informationen über unsere Schule einzuholen und an spannenden Aktionen teilzunehmen.
17.11.2023
Cusaner:innen nehmen an den Herzwochen teil: Lebensrettende Erfahrungen im Hermann-Josef-KrankenhausWährend der „Herzwochen“ stärkten Schüler:innen der neunten Klassen ihr Bewusstsein für Sicherheit und Hilfe in Notfällen im Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz und erlebten dort einen aufregenden Tag.
10.11.2023
100 Jahre, 56 Projekte, 2000 Mitwirkende und nur 1 Präsentationstag?Viel zu wenig! Fanden auch: 29 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9–12, die daraufhin vier Tage lang recherchierten, fotografierten und texteten, um unsere Projekttage ein wenig länger sichtbar zu machen. Das Ergebnis finden Sie und findet ihr unter diesem Link: www.cusanus.pageflow.io
09.11.2023
Gedenken an den 9. November„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen die böse sind sondern von denen die Böses zulassen“ unter diesem Motto von Albert Einstein fand eine Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938 statt.
09.11.2023
Zwischen Genuss und Gefahr: Ausstellung zum Thema Essstörungen im AtriumNoch bis zum 13. November kann die Ausstellung im Atrium zum Thema Essstörungen besucht werden.
08.11.2023
Die Aktion „Falschrummer Wichtelbaum“ startet wiederAb Ende November wird am Cusanus erneut die Aktion „Falschrummer Wichtelbaum“ ins Leben gerufen
03.11.2023
Cusanus erweitert Kooperation mit KreismusikschuleDas Musikprofils am Cusanus-Gymnasium wird nun für die Erprobungsstufe erweitert. ermöglicht es, Schüler:innen der Erprobungsstufe, die ein Instrument spielen, zu fördern und fordern.
30.10.2023
FranceMobil am Cusanus: Eine interaktive Reise durch Frankreich direkt im KlassenzimmerDas Cusanus-Gymnasium feierte im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums eine besondere Begegnung mit FranceMobil, einem Programm, das Schüler:innen ermöglicht, Frankreich interaktiv zu entdecken, ohne die Klassenzimmer zu verlassen.
24.10.2023
100 Jahre Abitur am Cusanus – Erfolgreiche ProjektvorstellungNach drei ereignisreichen Projekttagen öffneten sich am Samstag, dem 21. Oktober, die Türen des Cusanus Gymnasiums zur Präsentation der zahlreichen und kreativen Projekte. Besucher:innen konnten in den Räumlichkeiten der Schule die verschiedenen Projektergebnisse bestaunen und ihr Wissen über das Cusanus testen.
29.09.2023
Kwela Kwela – Aufführung der Musical-AGAm Donnerstag- und Freitagabend fanden die langersehnten Aufführungen der Musical-AG des Cusanus statt. Mit dabei waren Schüler:innen der 6.-10. Klasse, die das Musical „Kwela Kwela“ aufführten und den kleinen und großen Besucher:innen einen unvergesslichen und farbenfrohen Abend in der Kulisse Afrikas schenkten.
27.09.2023
Gemeinsam für ein sauberes Erkelenz: Cusaner zeigen vollen Einsatz am World Cleanup DayDie Schüler:innen der siebten Klassen des Cusanus Gymnasiums nahmen in dieser Woche an einer eindrucksvollen Aktion im Rahmen des World Cleanup Days teil. Mit Eifer und Engagement machten sie deutlich, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch in der Gemeinschaft Verantwortung für die Umwelt übernehmen.
15.09.2023
Spanische Nacht bringt südeuropäischen Flair nach ErkelenzAm Freitagabend lud die Spanisch-Fachschaft zur „Spanischen Nacht“ im Cusanus Gymnasium ein, die zum gebührenden Abschluss des Sommers noch einmal eine spanische Atmosphäre im Atrium des Gymnasiums erzeugte sollte. Tanzeinlagen des „Arte Flamenco“ und die musikalischen Beiträge der Lehrer-Schüler Band „The Mañana People“ vervollständigten den Abend.
02.09.2023
Sommerfest am Cusanus Gymnasium ErkelenzAm 2. September 2023 öffnete das Cusanus Gymnasium in Erkelenz seine Tore für das alljährliche Sommerfest. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der sechsten Klassen, die ein faszinierendes Programm für ihre jüngeren Mitschüler:innen aus der fünften Klasse vorbereitet hatten.
21.06.2023
Susanne Lenzen-Hoffmann in den Ruhestand verabschiedetNach 38 Dienstjahren, davon 32 Jahre am Cusanus-Gymnasium, wechselt Susanne Lenzen-Hoffmann vom Cusanus-Gymnasium in den wohlverdienten (Un)Ruhestand.
19.06.2023
Besuch der EPH-Niederländischkurse in MaastrichtAm 15 Juni war es endlich so weit: Die Niederländischkurse der Einführungsphase fuhren gemeinsam nach Maastricht, um ihre erworbenen Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
17.06.2023
Verabschiedung unserer Abiturientinnen und AbiturientenWir gratulieren 188 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zu ihrem Abitur 2023
17.06.2023
Vielfalt leben! – Das Diversiteam des Cusanus beim CSD in WegbergEin wichtiges Zeichen gegen Diskriminierung und vor allem für Vielfalt hat die Arbeitsgemeinschaft Diversiteam am Samstag, den 17.06., in Wegberg beim Christopher-Street-Day, veranstaltet vom Verein „Vielfalt mit Herz“, gesetzt.
16.06.2023
Der „Tag der gesunden Schule“ - eine gelungene Premiere!Der „Tag der gesunden Schule" am 14. Juni war für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 eine Gelegenheit, mit Themen wie Cybersicherheit, der Bewältigung von Prüfungsstress und einer diskriminierungsfreien Sprache in Berührung zu kommen. Und dies in einem neuen Rahmen und in einem anderen Umfang als im Unterricht.
15.06.2023
¡Viva la inclusión! Cusanus Gymnasium unterstützt die Betreuung der spanischen Special Olympics World Games DelegationIn der Woche vom 12.-16. Juni 2023 war Gangelt Gastgeberort der spanischen Olympiadelegation der Menschen mit geistiger Behinderung. Sie bereiteten sich dort intensiv vor, um sich ab dem 17. Juni in Berlin mit anderen Nationen in Sportgymnastik, Schwimmen, Fußball und vielen anderen Sportarten zu messen.
15.06.2023
Cusaner:innen traten erfolgreich in die Pedale!Am 13. Juni fand die Preisverleihung des Stadtradeln-Wettbewerbs statt. Bürgermeister Stephan Muckel übernahm die Siegerehrung.
13.06.2023
Exkursion zum LandtagAls Nachfolge zu ihrem Projekttag erhielten Schüler:innen der Q1 die Chance, selbst den Landtag in Düsseldorf zu besuchen und mit echten Politiker:innen zu diskutieren.
12.06.2023
Das Cusanus im Bundesfinale Jugend debattiertLukas Fragemann nimmt als erster Schüler des Cusanus-Gymnasiums am Bundeswettbewerb Jugend debattiert in Berlin teil.
09.06.2023
Cusanus-Beacher:innen 5. bestes Team in ganz NRWDie Beachvolleyballer des Cusanus-Gymnasium konnten sich im Landesfinale den 5ten Platz sichern.
05.06.2023
Musik im Cusanus - „Musik hat eine verbindende Wirkung“Beim traditionellen Konzert von der Bigband, dem Oberstufenchor und des Orchesters begeisterte eine gute Mischung aus populären Liedern und alten Bekannten die zahlreich erschienenen Zuschauer.
03.06.2023
Wir sind Kreismeister im Leichtathletik-Mehrkampf WKIVDie Jungs und Mädchen des Cusanus-Gymnasium fahren souverän den Kreismeistertitel ein!
24.05.2023
Känguru-Wettbewerb der Mathematik am Cusanus: 12 Kinder erhalten Sachpreis.Für die Fünft- und Sechstklässer fand im Mai der alljährige Känguru Wettbewerb statt, an dem 192 Schüler:innen des Cusanus-Gymnasiums teilnahmen und es sogar 12 von ihnen unter die besten 5% schafften.
23.05.2023
Beachvolleyballer:innen des Cusanus im Landesfinale!Die Jungs und Mädchen der Wettkampfklasse II konnten sich am vergangenen Dienstag den Bezirksmeistertitel sichern und somit das Ticket in das Landesfinale lösen.
23.05.2023
Ein Schmetterling als Zeichen des Wandels - Der "Solar-Butterfly" besucht das Cusanus-GymnasiumDer Klimaaktivist Louis Palmer ist mit seinem „Solar-Butterfly“ zu Besuch am Cusanus. Mit seinem Projekt in Form eines solarangetriebenen Wohnanhängers möchte er auf den Klimawandel und Ideen zur Nachhaltigkeit aufmerksam machen.
23.05.2023
Nachhaltigkeitswettbewerb - Kreative Ideen für den UmweltschutzDie Klassen 5 und 6 stellen ihre Beiträge zum Nachhaltigkeitswettbewerb beim Besuch des Solar-Butterfly vor den Umweltaktivisten und dem Bürgermeister aus.
11.05.2023
Neues aus der „Cusanus-Anstalt“: Eindrucksvolle Theateraufführungen zu „Alice im Anderland“Der Literaturkurs des Cusanus-Gymnasiums bot mit seinen drei Darbietungen fast 1000 Zuschauer:innen einen unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Theaterabend
09.05.2023
Projekt Zeitenwende - Ein Projekttag der Q1Frieden in der Welt. Aber wie kann man Frieden überhaupt gewährleisten? Unsere Schüler:innen der Q1 nehmen sich am Projekttag diesem Thema an und gehen mit externen Expert:innen in den Dialog.
09.05.2023
Der Europatag in Erkelenz: „Lasst uns Luftballons mit unseren Friedenswünschen in die Welt steigen und somit ein Zeichen setzen.“1.500 Schüler:innen der drei zertifizierten Erkelenzer Europaschulen setzen auf dem Erkelenzer Marktplatz ein Zeichen für Frieden und Toleranz. Auch NRW-Schulministerin Dorothee Feller besucht die Veranstaltug.
02.06.2023
Den Römern in Nordrheinwestfalen auf der SpurDie Schüler:innen der Klassen 6b, 6d und 6e besuchten den Archäologischen Park in Xanten.
05.05.2023
Cluny, je t'aime!Am 22.03 war es so weit: Eine Gruppe motivierter Schüler*innen der Jahrgangsstufen neun bis Q1 machte sich auf die Reise, um ihre französischen Freund*innen eine Woche lang in deren Heimatstadt Cluny zu besuchen. Diese waren bereits im Dezember nach Erkelenz gekommen.
02.05.2023
Projekt "Zeitenwende": Zur Eröffnung der Ausstellung "Anspruch und Wirklichkeit"„Erst dachte er, es gab keinen Krieg, weil nicht geschossen wurde, aber die Waffe war die Untätigkeit, die Opfer die Flüchtlinge.“
31.01.2023
Brüssel Studienfahrt - Wir! Für ein gemeinsames EuropaWenn es um Entscheidungen in der EU geht, sagen viele, diese wären von „denen da oben in Brüssel“ gefällt worden. Sie identifizieren ihre Unzufriedenheit mit Diesem oder Jenem pauschal mit „der EU“. Um diese Haltung zu hinterfragen, fuhren 27 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2023 vom Cusanus Gymnasium für vier Tage nach Brüssel, um dort hinter die Fassaden zu blicken... Klickt/ Klicken Sie bitte einfach auf "Weiterlesen", um den gesamten Bericht zur Brüssel-Fahrt lesen zu können. Danke!